Auszubildende, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte – in Sachen Gesundheit sitzen alle in einem Boot. Jeder möchte fit und leistungsstark, motiviert und beschwerdefrei sein Leben gestalten können und im Beruf erfolgreich sein. Dafür kann jeder selbst etwas tun. Informationen und Anregungen für den Alltag vermitteln wir Ihnen und Ihrer Belegschaft in unseren Vorträgen, Seminaren und Workshops in Theorie und Praxis. Den Schwerpunkt bestimmen Sie.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Dann erhalten Sie Informationsmaterial und wir stimmen die Veranstaltung persönlich mit Ihnen ab.
– Strategien für den Umgang mit dem inneren Schweinehund
Den guten Vorsatz, mehr Sport zu treiben, werfen zu viele Menschen zu schnell wieder über Bord. Gemeinsam werten wir wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Motivationsforschung aus und erarbeiten individuelle Strategien für ein „Mehr“ an Bewegung.
Die erste feste Arbeitsstelle verändert oft den gesamten Lebensrhythmus. In dieser Phase droht Gefahr, dass sich ein ungesunder Lebenswandel einschleicht und zur Routine wird. Wir entwickeln ein Bewusstsein für die Ansprüche des Körpers.
– Strategien zur Schmerzbewältigung
Wenn Stress und andere psychosoziale Ursachen zu Rückenproblemen führen, gilt es den Schmerz aus dem Fokus zu nehmen und unter Kontrolle zu bringen. Das Seminar gibt „Werkzeuge“ zur akuten Schmerzbewältigung an die Hand.
– Zeit sich zu bewegen
In Deutschland sind Rückenprobleme als Ursache für Krankschreibungen ganz vorne mit dabei. Nur jeder fünfte Bürger bleibt in seinem Leben von dem Massenphänomen verschont. Das Seminar vermittelt Wissen über das Thema und zeigt Übungen zur Kräftigung unter anderem der tiefliegenden Muskulatur.
– Ressourcen stärken durch Bewegung
Stress plagt nicht nur Manager. Fast jeder ist im Leben einmal überfordert. Diese Überbeanspruchung kann kurzzeitig zu einer Leistungssteigerung führen. Hält sie an, macht sie oft krank. In diesem Workshop begegnen wir dem Stress aktiv.
– den Bildschirm mal ausblenden
Auch im Beruf läuft heute fast nichts mehr ohne Bildschirm. Aber machen uns digitale Medien das Leben nun leichter oder schwerer? Und wie können wir einfach mal abschalten? Gemeinsam erarbeiten wir Antworten und erlernen Entspannungsübungen.
– Kraft und Koordination
Wer sich zu wenig bewegt, baut spätestens ab dem 30. Geburtstag Muskelmasse ab und bekommt später nicht selten Probleme. Im Extremfall werden im Alter sogar Heben und Treppensteigen zur Qual. Das Seminar erklärt, wie sich das Dilemma stoppen lässt.
– Haltung und Ergonomie
Auch eine gute Haltung beugt Rückenschmerzen vor. Aber wie lassen sich Fehlhaltungen korrigieren? Und welche Rolle spielt dabei die Ergonomie? In diesem Seminar finden die Teilnehmer*innen Antworten und setzen sich mit der eigenen Haltung auseinander.
– Herz-Kreislauf-Training
Herz-Kreislauf-Probleme sind der Renner in deutschen Arztpraxen. Ausdauersport trainiert effektiv den Bewegungsapparat und bringt das gesamte Herz-Kreislaufsystem in Schwung. Im Seminar klären wir unter anderem: Welche Sportart ist wann und für wen richtig?
– Beweglichkeit & Faszien
Faszien umhüllen unter der Haut Organe, Muskeln und andere Körperbestandteile. Das „Gleit-Netz“ sorgt für Flexibilität und Elastizität im Körper und spielt eine tragende Rolle bei der Kraftübertragung. Die Teilnehmer*innen erlernen Grundwissen und Übungen.
Ab 50 lassen Kraft und Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Regenerationsfähigkeit verstärkt nach, ebenso die geistige Leistung. Verschiedene Methoden bremsen den Leistungsabbau. Wir zeigen Strategien, die fit fürs Alter machen.